Die Vorzüge von Teamsportarten

Die positiven und negativen Aspekte im Überblick

Ob Basketball, Volleyball, Badminton, Handball, Rugby, Klettern oder Schwimmen. Nahezu jede Sportart kannst du in einem Team ausüben. Die Mitgliedschaft in einer Mannschaft hat viele Vorteile, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich.

Inhaltsverzeichnis

Die Vorteile des Teamsports

Ein großer Vorteil des Teamsports ist, dass du die Möglichkeit hast, in einer Gruppe mit einem Trainer regelmäßig zu trainieren. Innerhalb deines Teams knüpfst du vielleicht neue Freundschaften und das gemeinsame Zusammenarbeiten stärkt deinen Teamgeist. Außerdem kann das Training in einer festen Gruppe sehr anspornend sein. Wenn dein Team dich anfeuert, wirst du garantiert über dich hinauswachsen!

Regelmäßige wöchentliche Trainingseinheiten lassen zudem keinen Raum für Ausreden. Im Team wird das Training von einem Coach geleitet. Dieser sieht dich regelmäßig und kennt nach einer Weile deine Stärken und Schwächen. Er kann dir helfen, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und zu verbessern. Er gibt dir beispielsweise Hinweise, woran du noch arbeiten kannst und erklärt dir, wie du das am besten umsetzt. Gemeinsame Team-Events und Wettkämpfe schweißen euch als Gruppe zusammen und schaffen unvergessliche Erinnerungen. Besonders Kinder lernen durch den Teamsport früh, wie man mit Rückschlägen umgeht. Denn auch diese lassen sich gemeinsam besser bewältigen.

Die Nachteile des Teamsports

Teamsportarten sind jedoch nicht für jeden ausschließlich vorteilhaft. Das Training findet immer zu festen Zeiten an bestimmten Tagen statt. Dies musst du in deinen Alltag integrieren können. Klappt das nicht oder nicht regelmäßig, brauchst du mit dem Training auch gar nicht erst im Team anzufangen. Denn wenn du nur sporadisch teilnehmen kannst, bleibt deine Leistung im Vergleich zu anderen auf der Strecke. Und das könnte insbesondere im Mannschaftssport auf Unmut stoßen.

Wenn du eine Sportart ausprobieren möchtest, die dir anfangs noch schwerfällt, ist ein Teamsport nicht immer die beste Wahl. Sofern es keine Anfängergruppen gibt, kann es sinnvoll sein, zuerst allein in den neuen Sport hineinzufinden. Wenn du beispielsweise gerne schwimmen möchtest, aber nicht lange durchhalten kannst, brauchst du nicht in ein Team einzutreten, um dort mitzumachen. Setze dich zunächst alleine mit dem Sport auseinander und überlege, ob du dir diese Sportart langfristig vorstellen kannst.

Denn mit dem Eintritt in ein Team bindest du dich für eine gewisse Zeit und musst auch entsprechende Beiträge zahlen. Zuletzt kann es natürlich auch vorkommen, dass die Chemie mit dem Team oder dem Trainer nicht stimmt und du dadurch keinen Spaß mehr an der Ausübung des Sports hast.

Hier findest du einige Anregungen aus der Sportliteratur:

The Great Nowitzki

 

Das außergewöhnliche Leben des großen deutschen Sportlers

26,00 €

Return-to-Sport

 

Funktionelles Training nach Sportverletzungen.

39,90 €

Beweglich wie ein Kind

 

Funktionales Training aus Pilates und mehr.

27,75 €

Siegerdenken

 

Blockaden überwinden und sportliche Bestleistung bringen!

19,99€

Um herauszufinden, ob ein Teamsport das Richtige für dich ist, solltest du dich im Vorfeld informieren, welche Teams in deiner Nähe aktiv sind. Was bieten sie an? Welche Schwerpunkte setzen sie? Es gibt beispielsweise Teams, die als Talentschmieden für bestimmte Sportler bekannt sind, und solche, in denen der Sport mehr als Freizeitbeschäftigung betrachtet wird.

Einige Teams erwarten von ihren Mitgliedern ein Engagement, das über die Sportausübung hinausgeht, wie beispielsweise die Mithilfe bei Veranstaltungen. In anderen Teams ist das nicht notwendig. Manche bieten Team-Ausflüge und Veranstaltungen an, andere nicht. Auch das Team und der Trainer sollten zu dir passen. Vereinbare daher am besten zuerst eine Probestunde, bevor du einem Team beitrittst.

Inhaltsverzeichnis

Dein bestes Training: 150 Tipps vom erfolgreichsten Trainer Deutschlands

Wenn es um deine sportliche Leistung geht, entscheiden am Ende oft kleine Faktoren über Sieg oder Niederlage, über Erfolg oder Nichterfolg. Lerne von den Besten!

14,99 €

Super Produkt

Die Laufbibel: Das Standardwerk für den Laufsport

Das Standardwerk, um Deine Lauffähigkeiten nachhaltig zu verbessern! Von diesem Buch profitieren Anfänger und Leistungssportler genauso wie Trainer, Physiotherapeuten und Ärzte. 

39,90 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die passende Ausrüstung für Outdoor-Aktivitäten

Die passende Sportart entdecken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert